De Zoch kütt – 2010

Auch 2010 gibt es wieder Weiberfastnacht und die Karnevalszüge bahnen sich ihre Wege durch die Viertel.
Am Donnerstag, 11. Februar 2010 startet gegen 10 Uhr der Weiberfastnachtszug in Beuel. Dieser Zoch wird, nicht von einem Karnevalsverein oder Festausschuss, sondern von der Stadt Bonn bzw. der Bezirksvertretung Beuel organisiert, ein Novum. An der Zugstrecke hat sich, wie in den letzten Jahren nichts geändert. Start ist auf Höhe der Schauspielhalle Beuel, Siegburger Straße. Der weitere Zugweg geht über Königswinterer Straße -> Obere Wilhelmstraße -> Siegfried-Leopold-Straße -> Gottfried-Claren-Straße -> An St. Josef -> Johann-Link-Straße -> Hermannstraße -> Friedrich-Breuer-Straße bis zum Rathaus Beuel. Gegen 12:15 Uhr findet die Erstürmung des Rathaus mit der Wäscherprinzessin Lara I. statt. Das Motto des Beueler Karnevals lautet in dieser Session: Laach on danz on bütz on sing – jecke Tön en Beuel am Rhing.

Am Sonntag, 14.02.2010 findet in Beuel, genauer gesagt in Limperich, Küdinghoven und Ramersdorf ein weiterer großer Zug, der LiKüRa Zug statt. Gegen 13 Uhr startet dieser an der Ecke Maarstraße/Königswinterer Straße und zieht dann über die Königswinterer Straße. Kurz vor der Autobahnbrücke (A 562) biegt er in die Mehlemstraße und schlängelt sich über die Lindenstraße, Gallusstraße und Kirchstraße und löst sich am Erlenweg auf. Etwa drei Stunden werden die über 100 Gruppen unterwegs sein und am Zugende fährt der Prunkwagen der Liküra-Prinzessin 2010 Kerstin I.

Am Rosenmontag, 15.02.2010 um 12 Uhr beginnt der Bonner Rosenmontagszug unter dem Motto: Bönnsche Saache – Drövver Laache in der Thomas-Mann-Straße. Der weitere Zugweg ist auf Kamelle.de zu finden.

Es hat wieder geschneit – 2010

Wenn man den Wettervorhersagen trauen kann, war dies auch vorerst der letzte Schnee diesen Winter. Aber warten wir es ab und genießen den Schnee heute bei herrlichen Sonnenschein. Als ich heute morgen zu Fuß unterwegs war, fiel mir erneut auf, dass auf den Straßen der Schnee festgefahren, aber die Gehwege schon von Schnee und Eis befreit waren.

Fotos vom 30. Januar 2010

Schnee auf einem Geländer

Schnee auf einem Geländer

Schnee verdeckt Straßenschild / Limpericher Straße

Schnee verdeckt Straßenschild / Limpericher Straße

es schneit sehr - eingeschränkte Sicht

es schneit sehr - eingeschränkte Sicht

Am Abend ohne Schneefall - Rilkestraße

Am Abend ohne Schneefall - Rilkestraße

Fotos vom 31. Januar 2010

Schneehügel auf kleinen Buchsbäumen

Schneehügel auf kleinen Buchsbäumen

» Weiterlesen

Bevölkerungsentwicklung 2009

Die Bevölkerung ist in Bonn im letztem Jahr wieder gewachsen. 317.380 Einwohner zählte die Stadt Bonn zum Stichtag 31.12.2009. Dies sind 1.116 Personen mehr gegenüber dem Vorjahr. Auffällig ist, dass die Zuwächse besonders stark bei den über Personen über 30 Jahren ist und sich der Trend bei Personen über 60 Jahren verstärkt. Hingegen die Anzahl der Personen unter 18 Jahren relativ konstant ist.
In Beuel dagegen schrumpfte die Einwohnerzahl etwas auf 66.206, eine Differenz von 77 Menschen im Vergleich zu 2008.

Bevölkerungsentwicklung 2008 - 2009

Bevölkerungsentwicklung 2008 - 2009

Entwicklung in den letzten 10 Jahren

Um über 10.000 Menschen ist Bonn in den letzten 10 Jahren gewachsen. Die Auswirkungen sind meiner Meinung nach in der gesamten Stadt zu merken, zum Beispiel sind die Mietpreise in Bonn ziemlich hoch und Wohnraum ist wenig vorhanden. Trotz das in den letzten Jahren viel gebaut wurde.
Der Anteil der jungen Menschen (18-29 Jahren) bezogen auf die komplette Stadt Bonn ist am meisten gewachsen, aber auch die Generation über 60 Jahre ist deutlich größer geworden.
In den letzten zehn Jahren wuchs in Beuel die Bevölkerung über 60 am stärksten, dagegen wurde der Nachwuchs immer weniger. Außerdem könnte man die Statistik dahin deuten, das viele Familien nach Beuel gezogen sind. Trotz der sinkenden Zahlen bei Personen unter 18 Jahren, habe ich das Gefühl das es gerade in Beuel besonders viele (Klein-)Kinder gibt. Die größten Zuwachs von (Klein-)Kinder gab es in Bad Godesberg.

Bevölkerungsentwicklung 1999 - 2009

Bevölkerungsentwicklung 1999 - 2009

Quelle aller Zahlen ist die Statistikstelle der Stadt Bonn.

Dinos in Bonn im Museum König

Im letzten Jahr noch, war ich mal wieder im Museum König. Neben der schönen Savanne im Lichthof des alten Gebäudes gibt es im Moment eine Sonderausstellung von Dinosauriern aus Argentinien. Zu sehen sind die Skelette verschiedener Dinos, u.a. vom größtem seiner Art dem Argentinosaurus, aber auch kleinere sind zu besichtigen. Alle Informationen, zu Öffnungszeiten und Eintrittspreisen befinden sich auf dieser Seite. Wer keine Lust hat selber zu lesen, kann sich gegen eine Gebühr von 1,50 Euro einen Audioguide ausleihen. Wie die Qualität dieses Gerätes ist, kann ich nicht beurteilen, ich hatte keins.

Argentinosaurus im Museum König Bonn - 28.12.09

Argentinosaurus im Museum König Bonn - 28.12.09

Leonerasaurus im Museum König Bonn - 28.12.09

Leonerasaurus im Museum König Bonn - 28.12.09

Adeopapposaurus im Museum König - 28.12.09

Frengueellisaurus im Museum König - 28.12.09

Frengueellisaurus im Museum König - 28.12.09

Frengueellisaurus im Museum König - 28.12.09

Herrerasaurus im Museum König - 28.12.09

Herrerasaurus im Museum König - 28.12.09

Einen Kritikpunkt am Museum Alexander König habe ich aber, schon beim letzten Besuch ist mir der süßlich, fettige Geruch aus dem Bistro negativ aufgefallen. Einfach nur nervig in einem Museum so einen unangenehmen und vor allem unpassend Geruch ausgesetzt zu sein. Dennoch kann ich einen Besuch nur empfehlen, wer in Ruhe gucken möchte kommt am besten gleich zum Beginn der Öffnungszeit um 09:00 Uhr.

Es hat geschneit – 2010

Über Nacht hat es in Beuel etwa 8 cm geschneit. Überall werden Schneemänner gebaut, ich habe mal einen am Rheinufer fotografiert:

Schneemann am Rhein - 03. Januar 2010

Schneemann am Rhein - 03. Januar 2010

Hoffentlich bleibt der Schnee ein paar Tage liegen, auch wenn die Straßen in Beuel (Limperich) im Moment noch nicht bzw. nur zum Teil geräumt sind, dafür ist der Fußweg am Rhein schon gut geräumt.

Sanierung Kennedybrücke – 02.01.2010

Seit heute morgen 04:30 Uhr rollt der Verkehr wieder über die Kennedybrücke. Seit dem 27.12.2009 war die Brücke komplett gesperrt, einzig Fußgänger und Radfahrer konnten über den Rhein gelangen.
Während der Sperrung wurden die Bonner Kennedybrücke angehoben und es fand die Verlagerung auf die neuen Brückenlager statt.
So sah es gestern bei leichtem Schneefall noch auf der Brücke aus:

Überquerung der Kennedybrücke nur für Radfahrer und Fußgänger - 01.01.2010

Überquerung der Kennedybrücke nur für Radfahrer und Fußgänger - 01.01.2010

Kennedybrücke auf dem Weg von Beuel nach Bonn - 1.1.10

Kennedybrücke auf dem Weg von Beuel nach Bonn - 1.1.10

alte und neue Kennedybrückenteile

alte und neue Kennedybrückenteile - 01. Januar 2010

Kennedybrücke Bonn: beleuchtetes Schweißerzelt am 01.01.'10

Kennedybrücke Bonn: beleuchtetes Schweißerzelt am 01.01.'10

Schnee auf der Kennedybrücke, Blickrichtung Bonn (Oper) Januar '10

Schnee auf der Kennedybrücke, Blickrichtung Bonn (Oper) 01.01.10

Radfahrer und Fußgänger hatten die Brücke für sich allein.

Jahreswechsel 2009/2010

Ich werde mir dieses Jahr kein Feuerwerk kaufen
Ich bin ein böser und schlechter Mensch

Beide Beitragsüberschriften habe ich heute auf verschiedenen Blogs gelesen.

Auf der einen Seite stehen die Feuerwerker, die zu Silvester sich gern am selbst entzündeten Feuerwerk erfreuen und auf der anderen Seite die Menschen die kein Geld für Böller, Raketen etc. ausgeben wollen. Es gibt wohl viele Gründe wieso Menschen auf den Kauf vom Feuerwerk verzichten. Sie wollen lieber Spenden, die Umwelt nicht verschmutzen, ihnen ist es zu laut, sie möchten Rücksicht auf Haustiere nehmen, andere sind einfach geizig und gucken lieber bei anderen zu. Ich finde es kann jeder machen wie er möchte, so lange er niemand gefährdet oder sich wegen Feuerwerk aufregt. Jeder Jeck ist anders.

Ich habe mir wie jedes Jahr Feuerwerk gekauft und freue mich schon auf 0.00 Uhr. Hoffentlich hört der Regen ganz auf oder schiebt wenigstens um Mitternacht eine Pause ein.

Mein Feuerwerk für 2009, inkl. der Reste aus dem Vorjahr(en):

Feuerwerk 2009

Feuerwerk 2009

Wie zu sehen ist habe ich fast ausschließlich Feuerwerksbatterien gekauft. Ich mag diese Art von Feuerwerk besonders, laut und farbenfroh. Raketen sind mir zu lästig, ich zünde lieber einmal an und genießen dann.

Ich habe keine Vorsätze fürs neue Jahr. Ich halte davon nicht viel, entweder hat man einen Vorsatz, dann kann man den auch unterm Jahr umsetzen oder man hat eben keinen.

Wie bereits geschrieben, die Kennedybrücke ist heute Nacht auch für Fußgänger gesperrt.

Ich wünsche Euch allen einen guten Rutsch ins Jahr 2010. Hoffentlich hattet Ihr auch ein schönes Jahr 2009.

1 3 4 5 6 7 30