Bonn: Rhein in Flammen 2007 – Feuerwerk (Update)

Nach dem ich mich durch die Massen am Beueler Rheinufer gequält hatte, erreichte ich um kurz vor 23 Uhr die Promenade südlich der Konrad-Adenauer-Brücke.Dennoch fand ich noch ein super Plätzchen am Rhein mit direktem Blick auf die Rheinaue. Neben mir hatten einige Leute Radio Bonn/Rhein-Sieg an und so konnte ich die Musik zum Feuerwerk auch hören.
Um kurz nach 23 Uhr begann dann auch gleich das Feuerwerk, welches ja unter dem Motto: Frankreich stand, mit einem derben, lauten Knall. Ich muss sagen, es hat mir dieses Jahr nicht so gut gefallen, wie letztes Jahr. Im Vergleich zum Jahr 2006 war es dieses Mal ein nicht ganz so abwechslungsreiches und farbenfrohes Feuerwerk. Einzelne Effekte und die teilweise großen „Feuerblumen“ wussten dennoch zu gefallen.
Einige bildhafte Eindrücke:

Bonn: Rhein in Flammen 2007 Bild 1 Bonn: Rhein in Flammen 2007 Bild 2 Bonn: Rhein in Flammen 2007 Bild 3
Bonn: Rhein in Flammen 2007 Bild 4 Bonn: Rhein in Flammen 2007 Bild 5 Bonn: Rhein in Flammen 2007 Bild 6
Bonn: Rhein in Flammen 2007 Bild 9 Bonn: Rhein in Flammen 2007 Bild 8 Bonn: Rhein in Flammen 2007 Bild 7

Der Auftakt als Video.

Alle Aufnahmen stammen vom 05. Mai 2007

Rhein in Flammen 2007 in Bonn

Am Wochenende, dem 05. Mai 2007 findet wieder Rhein in Flammen in den Bonner Rheinauen statt. Für mich ist eigentlich nur das Feuerwerk, welches dieses Mal gegen 23:05 Uhr gezündet wird interessant. Das musiksynchrone Himmelsspektakel steht in diesem Jahr unter dem Motto: Frankreich!

Die Feuerwerksfirma Weco aus Eitorf arbeitete mit der französischen Firma Lacroix-Ruggieri aus Sainte Foy de Peyrolières zusammen.

Ein guter Beobachtungspunkt auf das Feuerwerk ist das trockne Rheinflussbett am Beueler Rheinufer, da man so keine Sichtbehinderung durch Bäume mehr hat. Einen kleinen Nachteil hat der Standort aber, man hört die Musik aus den Rheinauen nicht mehr. Wer dennoch nicht auf die Musik verzichten möchte, der kann sich Radio Bonn/Rhein-Sieg anhören, denn dort wird die Musik live überträgen.
Wie zeitig muss man kommen um sich einen guten Platz zu sichern?
Bei dem zu erwartenden schönen Wetter, werden sicher wie auch schon letztes Jahr, viele Leute bereits am frühen Nachmittag grillen und so die besten Plätze belegen. Dennoch sollte sich ein Plätzchen finden lassen, um sich das etwa 23-minütige Feuerwerk anschauen zu können.

Spielplatz Kreuzherrenstraße

Vor einigen Tagen habe ich auf dem Spielplatz Kreuzherrenstraße Ecke Elsa Brandström-Straße eine massive Veränderung festgestellt, der Mittelpunkt, die Rutsche war weg. Aber nicht wie tw. schon befürchtet wurde, wird der Spielplatz nicht geschlossen, wie so manch anderer, siehe Spielplatzbedarfsplan 2007. Nach Informationen der Stadt Bonn soll in spätestens drei Wochen eine neue Rutsche und drei neue Sprungbretter den Kinder zur Verfügung stehen.

Spielplatz mit Rutsche   Spielplatz ohne Rutsche
Spielplatz mit Rutsche
Aufnahmedatum: 25. März 2007
  Spielplatz ohne Rutsche
Aufnahmedatum: 26. April 2007

Sobald die neuen Spielgeräte montiert sind, werde ich noch ein Foto nachliefern.

Lesereise – Tourstopp: Köln Westpol 11.04.07

Gestern, 11. April 2007, die literarische Zukunft Deutschlands zu Gast in Köln, genauer gesagt im Westpol und las aus ihren Blogs vor. Die Veranstaltung sollte 21 Uhr beginnen, aber sie begann leider mit über 30 Minuten Verspätung, was der Stimmung aber zum Glück nicht geschadet hat. Ich würde sagen es waren um die 100 Leute da, die MC Winkel, Nilzenburger, Dr. Sno*, Rose und Roman Libbertz gespannt lauschten, wer sich das (noch mal) anhören möchte, bitte – der Gesamtmitschnitt als gepackte ZipDatei ist 50MB, die entpackte MP3 dauert ca. 1h 49min, sobald ich Zeit habe werde ich die Datei schneiden und die Highlights posten.

Die literarische Zukunft Deutschlands on Tour

Leider sind nicht alle Fotos vernünftig geworden, deshalb nur diese 5 Bilder:

MC Winkel MC Winkel vorm Lesen
Dr. Sno* Dr. Sno*
MC Winkel Holsten MC Winkel mit einem geschenkten Holsten
Nilzenburgers Schuhe Nilzenburgers Schuh

Es war meine erste Bloglesung und es hat mir gut gefallen, bis auf die Tatsache das im WP viel zu viel geraucht wurde. Jeder Blogger durfte 3 seiner Texte lesen, begonnen hat immer Dr. Sno*, anschließend kam Roman mit angeschlagener Stimme an die Reihe, ihm folgte der Blogger mit den besten Schuhen. 😉 Vor MC Winkel, gab es die Ravegeschichten von Rose zu hören. Vor jedem Leser wurde in der „ersten Runde“ für jeden ein spezielles Intro eingespielt, auf Wunsch vom MC…Gefallen haben mir eigentlich alle Geschichten, wobei die komischen einen Tick besser fand, Rose hätte etwas kürzere Texte auswählen können, sie waren mir etwas zu lang.

Die Lesung hat mir auf jeden Fall Lust auf die jeweiligen mir tw. noch unbekannten bzw. ungelesenen Blogs (welche das jetzt sind lasse ich mal offen) gemacht. Ich freue mich schon auf die nächste Bloglesung in meiner Nähe.
Allen fünf Blogautoren und den Zuhörern in Hamburg und Berlin wünsche ich viel Spaß!

1 5 6 7